Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Unsere Publikationen

Rechtsanwalt Dr. Kogel ist zudem Autor mehrerer Bücher

2025 | Fachbücher

FamRZ 2025, 1180

"Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims", 7. Aufl. 2025

Autor: Dr. Walter Kogel

Auszug aus der Rezension von Richter am AmtsG Dr. Torsten Obermann, Lüdinghausen

Nur zwei Jahre nach der an dieser Stelle besprochenen Vorauflage liegt die neue, nunmehr schon siebte, Auflage des grundlegenden Praxiswerkes von Kogel zur Teilungsversteigerung vor. Die zunehmende Relevanz dieses Verfahrens wird schon in der Einleitung aufgezeigt.Die zunehmende Relevanz dieses Verfahrens wird schon in der Einleitung aufgezeigt. Im Anschluss an die noch nicht aufgearbeitete Corona-Krise machen es die steigenden Zinsen (neben der Inflation allgemein) getrenntlebenden Ehegatten zunehmend schwierig, die finanzierte Eheimmobilie zu halten. Da somit neben dem mit der Beziehung verbundenen Lebensplan auch der Traum vom „sicheren Hafen“ zu scheitern droht, kommt es hier häufig zu Streit. Können sich die Ehegatten dann nicht auf eine einvernehmliche Verwertung der Immobilie, z. B. durch die Übernahme durch einen von ihnen oder durch einen freihändigen Verkauf, einigen, bleibt die Auseinandersetzung der Bruchteilsgemeinschaft durch die Teilungsversteigerung.(...)

Das Rechtsgebiet ist für viele Familienrechtler fremd und unübersichtlich. Dies stellt insbesondere die Anwaltschaft vor Probleme.(...)

Hier bietet das bewährte Werk in jeder Hinsicht wertvolle Unterstützung. Die außergewöhnliche Fachkunde des Autors, eines erfahrenen Fachanwaltes für Familienrecht, ist nicht nur durch die langjährige Betreuung dieses Buches, sondern auch durch eine Vielzahl an Fachartikeln zum Thema belegt. Der Rückgriff auf diese Kenntnisse ermöglicht es ihm, auch komplizierteste Erwägungen übersichtlich und verständlich darzustellen. Getreu dem Titel des Werkes ist der Ausgangspunkt der Darstellung stets die strategische Herangehensweise im Beratungskontext.(...)

Dem Autor gelingt es sprachlich in hervorragender Weise, die wirtschaftlich und rechtlich komplexen Sachverhalte gut lesbar und verständlich darzustellen. Inhaltlich ist das Werk auf dem neuesten Stand.

Wenn ein ohne hinreichende Vorbereitung übernommenes Mandat zur Teilungsversteigerung zum „juristischen Albtraum“ wird, wie der Autor in seinem Schlusswort darlegt, so kann der Berater mit diesem Buch sicherlich wieder gut schlafen. Auch die siebte Auflage ist nicht nur Anwälten, sondern auch im Familienrecht tätigen Richtern und Rechtspflegern uneingeschränkt zu empfehlen!

2025 | Fachbücher

FamRB 2025, 266

"Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims", 7. Aufl. 2025

Autor: Dr. Walter Kogel

Auszug aus der Rezension von RiKG Dr. Martin Menne, Berlin

Der Band von Walter Kogel, einem sehr erfahrenen Aachener Familienrechtsfachanwalt, kommt gut an – die letzte, sechste Auflage seines kompakten Werks zur Teilungsversteigerung des Familienheims liegt gerade einmal drei Jahre zurück. Der Grund hierfür liegt auf der Hand:(...)

Kogel bietet mit seinem Band eine umfassende, aus der Sicht des anwaltlichen Praktikers verfasste Darstellung des Teilungsversteigerungsverfahrens mit all’ seinen Tücken, Möglichkeiten und „Fallstricken“. (...)

Der Band ist sehr geschickt und gut handhabbar aufgebaut. Der Gang der Darstellung folgt im Wesentlichen dem Verfahrensablauf.(...)

Die praxisorientierte Sicht der Dinge zieht sich durch das gesamte Werk: (...)

Alles in allem: Der besondere Reiz des Bandes, der es so empfehlenswert macht, ist die ungeheuer große, langjährige praktische Erfahrung mit der Materie, die Walter Kogel in die Darstellung hat einfließen lassen.

 

2025 | Fachbücher

FuR 2025, 343

"Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims", 7. Aufl. 2025

Autor: Dr. Walter Kogel

Auszug aus der Rezension von Jörg Kleinwenger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht, Detmold

"Der Autor legt (....)die 7. Auflage mit Stand Januar 2025 vor. Dies ist auch richtig so.(...) Es ist zu konzedieren,
dass die Teilungsversteigerung nicht zum täglichen Brot des Familienrechtlers gehört. Aber gerade deshalb ist die Lektüre dieses Werkes nicht nur empfehlenswert, sondern geradezu notwendig: Für den »alten Hasen« bietet die Lektüre eine Überprüfung und Auffrischung; für denjenigen, der sich nur selten mit dieser Materie beschäftigt bzw. beschäftigen muss, ist sie ein sicherer Wegbegleiter. Denn gerade in den Zeiten der wirtschaftlichen Notlage wird die vermögensrechtliche Auseinandersetzung härter geführt. Großzügigkeit ist hier nicht angebracht. Dann wird als letztes Mittel nicht mit der Teilungsversteigerung gedroht, sondern sie wird durchgeführt.(...)
Dass "nebenher" das Buch auf dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Literatur ist, ist schon eine Selbtsverständlichkeit.(.....)"

2025 | Fachbücher

ZfIR 2025, 275

"Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims", 7. Aufl. 2025

Autor: Dr. Walter Kogel

Buchempfehlung

"Kogel die 7. - drei Auflagen innerhalb von 4 Jahren nach den Ausgaben 2021 und 2023. Das Buch verkauft sich gut und das zu Recht."

2025 | Fachbücher

NZFam 2025, 537

"Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims", 7. Aufl. 2025

Autor: Dr. Walter Kogel

Auszug aus der Rezension von Dr. Michael Giers, Direktor a. AG a.D., Neustadt a Rbg.

"Wenn eine familienrechtliche Monographie in 7. Auflage erscheint, so spricht allein dies schon für die Qualität und Praxisrelevanz des Werks"(....)

Insgesamt bleibt "der Kogel" das Standardwerk für die Teilungsversteigerung des Familienheims, dessen Anschaffung dringend zu empfehlen ist."(...)

2025 | Fachbücher

Rpfleger 2025, 333

"Strategien bei der Teilungsversteigerung des Familienheims", 7. Aufl. 2025

Autor: Dr. Walter Kogel

Rezension von Prof. Dipl. Rpfl. Rainer Goldbach, Berlin

"Bereits in der siebten Auflage erscheint das renommierte FamRZ-Buch 35 von Kogel zur Teilungsversteigerung des Familienheims. Die Neuauflage berücksichtigt alle einschlägigen Gesetzesänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung zu dem in der Praxis zunehmend relevanten Thema der Zwangsversteigerung zur Aufhebung der Gemeinschaft.(...)

Das Handbuch kann nicht nur Anwälten, sondern jedem Praktiker im Familien- und Zwangsversteigerungsrecht uneingeschränkt empfohlen werde. Es ist aktuell, kommentiert verständlich und behandelt die komplexe Thematik in der nötigen Tiefe."

2025 | Der Familien-Rechtsberater (FamRB) | Entscheidungsrezensionen

FamRB 2025, 181

Zum Umfang des Auskunftsanspruchs bei einem vertraglich vereinbarten modifizierten Zugewinnausgleich
Anm. zu OLG München, Beschl. v. 30.01.2025 - 16 UF 577/24

Autor: Dr. Walter Kogel

2025 | Der Familien-Rechtsberater (FamRB) | Entscheidungsrezensionen

FamRB 2025, 139

Pflicht des geschiedenen Ehepartners an der Mitwirkung einer günstigen Anschlussfinanzierung für eine im Miteigentum stehende Immobilie
Anm. zu OLG Frankfurt, Beschl. v. 20.06.2024 - 4 UF 5/24

Autor: Dr. Walter Kogel

2025 | Neue Juristische Wochenschrift (NJW)

NJW 2025, 594

Immobiliendarlehen bei Zugewinn und Unterhalt - Verbot der Doppelverwertung
Anm. zu OLG Stuttgart, Beschl. v. 17.07.2024 - 16 UF 144/23

Autor: Dr. Walter Kogel

2025 | Der Familien-Rechtsberater (FamRB) | Entscheidungsrezensionen

FamRB 2025, 93

Zur Anwendbarkeit des Doppelverwertungsverbotes bei einem Darlehen für ein im Alleineigentum eines Ehegatten stehenden Familienheims
Anm. zu OLG Stuttgart, Beschl. v. 17.07.2024 - 16 UF 144/23

Autor: Dr. Walter Kogel

Dr. Kogel & Mast - Familienanwälte Aachen
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu bieten. Mit der Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr zu Datenschutz und Cookies.
Einverstanden!